Der Sense Wireless P1 ermöglicht ein dynamisches Lastmanagement durch drahtlose Auslesung von Smart-Meter-Daten – ideal für die Integration von PV-Anlagen in das Heimladenetz.
Verfügbarkeit: ca. 2 Wochen
Artikelnummer: 100.0155
Herstellernummer: 38809
EAN: 8720629965529
Der Sense Wireless P1 ist ein intelligenter Sensor zur drahtlosen Kommunikation mit digitalen Stromzählern über die P1-Schnittstelle. Er wurde speziell für die Integration in E-Ladeinfrastrukturen entwickelt und ermöglicht ein dynamisches Lastmanagement, das sowohl die Gesamtlast des Haushalts als auch die verfügbare Energie aus einer Photovoltaikanlage berücksichtigt. Dadurch optimiert der Sensor das Ladeverhalten von Elektrofahrzeugen im Hinblick auf Netzbelastung und Eigenverbrauch.
Mit seinem drahtlosen Design kann der Sense Wireless P1 einfach und ohne zusätzliche Verkabelung installiert werden. Die integrierte Verbindung über das lokale WLAN ermöglicht eine flexible Positionierung im Bereich des P1-kompatiblen Smart Meters. In Kombination mit der Ratio Solar-Ladestation wird durch die DLB+PV-Integration sichergestellt, dass immer die optimale Menge an Energie zum Laden zur Verfügung steht – entweder aus dem Netz oder bevorzugt aus der PV-Anlage.
Der Sensor ist kompatibel mit digitalen Stromzählern mit P1-Port (z. B. DSMR 5.0), wie sie in den Niederlanden und zunehmend auch in anderen europäischen Ländern verbaut werden.
Wichtige Features:
Drahtlose Kommunikation
Der Sensor überträgt die Daten kabellos an die Ratio-Ladestation, was eine einfache Nachrüstung ohne Verkabelung ermöglicht.
Kompatibilität mit Smart Metern
Unterstützt P1-Schnittstellen gemäss DSMR 5.0-Standard und funktioniert mit gängigen digitalen Stromzählern.
PV-Integration
Ermöglicht die Einbindung von Photovoltaikanlagen in das Lastmanagement, um Solarstrom bevorzugt für das Laden zu nutzen.
Dynamisches Lastmanagement
Überwacht die Haushaltslast in Echtzeit und passt den Ladestrom entsprechend an, um Netzüberlastung zu vermeiden.
Einfache Installation
Dank Plug-and-Play-Prinzip lässt sich der Sensor schnell und ohne spezielles Fachwissen in Betrieb nehmen.
WLAN-Anbindung
Verbindung zur Ladestation erfolgt über das heimische WLAN – flexibel, zuverlässig und zukunftssicher.