Suchen

Lastmanagement mit Ratio Electric

Moderne Ladestationen für Elektroautos bieten heute weit mehr als nur Strom. Sie ermöglichen intelligentes Lastmanagement und die Nutzung von PV-Überschuss, um Strom effizienter und nachhaltiger zu laden. Mit den Lösungen von Ratio Electric lassen sich sowohl Einzellösungen als auch komplexe Installationen mit mehreren Ladepunkten sicher und flexibel umsetzen – für private Haushalte ebenso wie für Gewerbe und Mehrfamilienhäuser.

 

PV-Überschussladen

Wer eine Photovoltaik-Anlage betreibt, möchte den erzeugten Strom möglichst selbst nutzen. Mit PV-Überschussladen lädt Ihr Elektroauto nur dann, wenn mehr Solarstrom erzeugt als im Haus verbraucht wird. Die Ladestation erkennt diesen Überschuss in Echtzeit und startet automatisch den Ladevorgang. Dabei wird die Ladeleistung so geregelt, dass das Netz nicht belastet wird – Ihr Auto lädt also ausschließlich mit grünem Strom vom eigenen Dach.

Dank der SmartSolar- oder PureSolar-Lademodi analysiert die Ratio-Ladestation über eine Sensorbox kontinuierlich den Stromfluss. Überschüsse werden genutzt, Unterdeckungen vermieden. Der Clou: Im PureSolar-Modus wird ausschließlich mit Solarüberschuss geladen – ganz ohne Netzbezug. Damit maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch und senken die Stromkosten.

 

Dynamisches Lastmanagement

Ein weiteres zentrales Thema ist die Absicherung des Hausanschlusses. Wird eine Ladestation ohne intelligentes Lastmanagement betrieben, kann es bei gleichzeitigem Betrieb anderer starker Verbraucher zu Überlastungen kommen. Eine Ratio Electric Ladestation mit dynamischem Lastmanagement erkennt diese Situationen automatisch: Ein angeschlossener Sensor (z. B. über Smartmeter P1-Schnittstelle oder CT-Klemmen) misst den Gesamtverbrauch des Haushalts in Echtzeit.

Sobald sich der Stromverbrauch im Haus ändert, passt die Ladestation ihre Leistung an. Steigt der Hausverbrauch, reduziert sich die Ladeleistung. Sinkt der Verbrauch, wird sie erhöht – vollautomatisch und ohne Eingriff des Nutzers. So kann Ihr Fahrzeug immer mit der maximal verfügbaren Leistung laden, ohne dass die Anschlussleistung überschritten wird. Besonders praktisch: Mit dem Sense Wireless P1 lassen sich diese Messdaten drahtlos übertragen, was die Nachrüstung vereinfacht.

 

Statisches Lastmanagement mit bis zu 4 Ladestationen

Bei mehreren Ladestationen im Einsatz – etwa in Tiefgaragen, Gewerbebauten oder Mehrfamilienhäusern – kommt das statische Lastmanagement ins Spiel. Hierbei wird eine fixe Gesamtleistung definiert, die alle Ladestationen zusammen nicht überschreiten dürfen. Die Ladestationen verteilen diese Leistung untereinander: Wenn nur ein Auto lädt, nutzt es die volle Kapazität. Laden mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, wird die Leistung gleichmäßig aufgeteilt.

Dieses einfache Konzept erfordert keine Sensorik – die Kommunikation erfolgt direkt zwischen den Geräten. Ratio Electric ermöglicht die Kopplung von bis zu vier Ratio Solar oder io6 Ladestationen per Datenkabel, die sich gegenseitig abstimmen. Die Lösung ist robust, kostenoptimiert und ideal, wenn feste Leistungsgrenzen eingehalten werden müssen – etwa bei begrenzter Zuleitung.

 

Dynamisches Lastmanagement mit bis zu 4 Ladestationen

Für maximale Effizienz und Flexibilität empfiehlt sich ein dynamisches Lastmanagement über bis zu 4 Ratio Solar oder io6 Ladepunkte. Hier wird die verfügbare Leistung nicht statisch zugewiesen, sondern in Echtzeit an den tatsächlichen Verbrauch des gesamten Gebäudes angepasst. Basis dafür ist die Ratio Sense Sensorbox (z. B. als kabelgebundene Variante oder als Wireless P1).

Dieses System misst fortlaufend, wie viel Strom im Gebäude verbraucht oder durch die PV-Anlage eingespeist wird. Die verbleibende Leistung steht den Ladepunkten zur Verfügung – und wird bedarfsgerecht verteilt. So wird der Hausanschluss optimal ausgenutzt, ohne dass die definierte Maximalleistung überschritten wird.

Lädt nur ein Fahrzeug, kann es fast die gesamte verfügbare Leistung nutzen. Kommen weitere Fahrzeuge hinzu oder startet ein starker Haushaltsverbraucher, wird die Ladeleistung entsprechend angepasst – dynamisch und ohne Unterbrechung. Gleichzeitig wird PV-Überschuss intelligent verteilt, sodass alle Fahrzeuge so weit wie möglich mit eigenem Solarstrom geladen werden.

Diese Form des Lastmanagements sorgt für maximale Ladeleistung bei gleichzeitiger Netzstabilität und Investitionssicherheit. Besonders in größeren Installationen mit vielen Ladepunkten bietet sie die höchste Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

 

Fazit

Ob Sie eine einzelne Ladestation im Eigenheim betreiben oder ein komplexes Ladesystem in einem Gewerbebau oder MFH planen: Mit Ratio Electric setzen Sie auf ein intelligentes, sicheres und zukunftsorientiertes Ladekonzept. Dank dynamischem Lastmanagement, PV-Integration und einer durchdachten Kommunikation zwischen Ladestationen erhalten Sie ein System, das mitwächst – und das Beste aus Ihrem Stromanschluss und Ihrer PV-Anlage herausholt.

Sprechen Sie mit Ihrem Elektroinstallateur oder entdecken Sie unsere Lösungen im Shop – für smartes, nachhaltiges Laden von Elektroautos.

 

   

Anzeigen nach
Anzeige pro Seite

Ratio io6 11-22kW, 5m, RFID, OCPP

100.0148
Die Ratio io6 Wallbox vereint zukunftssichere Ladetechnik mit smarten Features. Diese EV-Charger bieten maximale 22 kW Ladeleistung, App-Anbindung, RFID-Zugang und optional dynamisches Lastmanagement für ein komfortables und sicheres Laden zuhause oder im Betrieb.
CHF 799.00 inkl. MwSt.

Ratio io6 11-22kW, 7.5m, RFID, OCPP

100.0151
Die Ratio io6 Wallbox vereint zukunftssichere Ladetechnik mit smarten Features. Diese EV-Charger bieten maximale 22 kW Ladeleistung, App-Anbindung, RFID-Zugang und optional dynamisches Lastmanagement für ein komfortables und sicheres Laden zuhause oder im Betrieb.
CHF 839.00 inkl. MwSt.

Ratio io6 11-22kW, Typ 2 Buchse, RFID, OCPP

100.0149
Die Ratio io6 Wallbox vereint zukunftssichere Ladetechnik mit smarten Features. Diese EV-Charger bieten maximale 22 kW Ladeleistung, App-Anbindung, RFID-Zugang und optional dynamisches Lastmanagement für ein komfortables und sicheres Laden zuhause oder im Betrieb.
CHF 759.00 inkl. MwSt.

Dynamic Load Balancing Kit Sense 3-phase 125A

100.0153
Das Dynamic Load Balancing Kit von Ratio Electric überwacht den Stromverbrauch im Hausnetz und passt die Ladeleistung der Ladestation automatisch an – für maximale Effizienz und Netzsicherheit bei 3-phasiger Nutzung bis 125 Ampere.
CHF 199.00 inkl. MwSt.

Dynamic Load Balancing Kit Sense 3-phase 250A

100.0154
Das Dynamic Load Balancing Kit von Ratio Electric überwacht den Stromverbrauch im Hausnetz und passt die Ladeleistung der Ladestation automatisch an – für maximale Effizienz und Netzsicherheit bei 3-phasiger Nutzung bis 250 Ampere.
CHF 229.00 inkl. MwSt.

Dynamic Load Balancing Kit Sense 3-phase 63A

100.0103
Das Dynamic Load Balancing Kit von Ratio Electric überwacht den Stromverbrauch im Hausnetz und passt die Ladeleistung der Ladestation automatisch an – für maximale Effizienz und Netzsicherheit bei 3-phasiger Nutzung bis 63 Ampere.
CHF 169.00 inkl. MwSt.

Ratio Solar 11-22kW, Typ 2 Buchse, WLAN/LAN/BT

100.0102
Die Ratio Solar Ladestation bietet komfortables und smart gesteuertes Laden über App – ergänzt durch eine optionale Solarladefunktion mit Ratio Sense für maximale Energieeffizienz.
CHF 699.00 inkl. MwSt.

Ratio Solar 11-22kW, Typ 2, 7.5m, WLAN/LAN/BT

100.0101
Die Ratio Solar Ladestation bietet komfortables und smart gesteuertes Laden über App – ergänzt durch eine optionale Solarladefunktion mit Ratio Sense für maximale Energieeffizienz.
CHF 769.00 inkl. MwSt.

Sense Wireless P1

100.0155
Der Sense Wireless P1 ermöglicht ein dynamisches Lastmanagement durch drahtlose Auslesung von Smart-Meter-Daten – ideal für die Integration von PV-Anlagen in das Heimladenetz.
CHF 159.00 inkl. MwSt.
Close
Filters Clear All
Min: CHF 158.00 Max: CHF 839.00
CHF158 CHF839
Filters
Sort
display