Dynamisches Lastmanagement: Intelligente Energieverteilung bei gleichzeitigem Laden
Mit dem dynamischen Lastmanagement der Webasto Live sparen Sie nicht nur Kosten, sondern vermeiden auch Lastspitzen und somit Stromausfälle. Denn es verwaltet die phasengenaue Regelung der Energielast innerhalb eines Systems. Dabei wird die verfügbare Gesamtleistung an den Stromverbrauch des Gebäudes angepasst und die Ladeleistung intelligent auf die angeschlossenen Elektroautos verteilt.
Effiziente Nutzung der verfügbaren Energie und Verteilung zwischen den Ladestationen
Zentrale Steuerung von bis zu 250 Ladepunkten
Phasengenaue Regelung: Automatische Phasenerkennung zu Beginn des Ladevorgangs
Hohe Kostenersparnis durch Vermeidung von Energie-Lastspitzen
Zahlreiche Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz und verzögertes Einschalten der Ladestation nach einem Stromausfall
Bequeme Zuordnung von Master- und Slave-Ladepunkten über die Konfigurationsoberfläche
Flexibilität bei der Erweiterung um weitere Ladepunkte, da jede Ladestation beliebig als Master oder Slave konfiguriert werden kann
Schnittstellen zur Anbindung externer Zähler
Energiemanagement: Das Zusammenspiel von Elektromobilität und Energielast im Gebäude
Strom und Mobilität werden in Zukunft miteinander verbunden sein, denn die Installation von Ladestationen bedeutet gleichzeitig einen neuen großen Verbraucher im Energieverbrauch Ihres Gebäudes. Aber wie kann der Energieverbrauch tatsächlich gesteuert werden? Ein Energiemanagementsystem (EMS) kann alle Verbraucher in Abhängigkeit von der Stromerzeugung (PV), Stromverbrauch und Batteriespeicher steuern und damit die Gesamtlast zentral regulieren. Die Ladestation Webasto Live lässt sich dank ihrer Kommunikationsschnittstellen Open Charge Point Protocol (OCPP) und Modbus TCP flexibel in gewerbliche und private EMS integrieren. So kann beispielsweise auch der überschüssige Strom aus der PV-Anlage für die Ladestation genutzt werden. Mit nur wenigen Klicks kann der Installateur die Wallbox mit dem Energiemanagementsystem verbinden.
Optimierung und Kontrolle des eigenen Stromverbrauchs
Intelligentes Laden bei idealer Stromverteilung
Hohe Kostenersparnis durch Vermeidung von Energiespitzenlasten